Revolution des Lernens? Digitale Transformation im Bildungswesen

Shownotes

In dieser Podcast-Folge wird die "Revolution des Lernens" erforscht und der Mythos der "Digitalen Transformation" im Bildungswesen entlarvt. Es wird aufgezeigt, dass der Wandel in der Bildung kein abrupter Bruch ist, sondern ein kontinuierlicher, formbarer Prozess.

Die Episode beleuchtet, wie digitale Medien die Lernlandschaft transformieren, insbesondere im Kontext von Prüfungen, und bietet faszinierende Einsichten aus einer Studie mit Hochschulleitungen während der COVID-19-Pandemie.

In der vierten Folge unterhalten sich Jessica und Frank mit Barbara Getto, Professorin für Medienbildung am Zentrum Bildung und Digitaler Wandel an der Pädagogischen Hochschule Zürich, über "Digital Literacy", die Schaffung von Kultur in virtuellen Räumen und die Zukunft des Lernens.

Barbara Getto forscht zu Organisationsentwicklungsprozessen in Bildungseinrichtungen im Kontext der Digitalisierung. Sie ist Vorsitzende des Koordinationsgremium Bildungsförderung des DIZH.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.